Achtsamkeitsbasierte Programme, wie z.B. MBSR oder das ME(T)TAMORPHOSE Beratungskonzept dienen dazu, sinnvolle und effektive Selbsthilfemethoden zu entwickeln oder aber auch Burnout vorzubeugen.
Entwicklungsräume schaffen durch Achtsamkeit:
Kursteilnehmer oder Ratsuchende lernen, erfahren oder entwickeln...
Achtsamkeit kann dabei unterstützen, die hochbegabten Anteile in uns selbst und anderen so anzunehmen wie sie sind und unterstützt uns gleichzeitig darin, das zu werden, was wir sein möchten/ werden möchten.
Achtsamkeit ermöglicht das Entwickeln von Mitgefühl mit sich selbst und anderen und bietet die Freiheit für eine bewusste Entscheidung, selbstfürsorglich mit sich umzugehen und fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit der Hochbegabung.