6 - wöchiger Met(t)amorphose - Kurs

 

 

 

…neue Perspektiven entdecken...

 

 

 

Eine achtsame Haltung verbunden mit kultivierter Selbstfürsorge öffnet den Blick für Potentiale und Bedürfnisse und fördert ein nachhaltiges, persönliches Wachstum.  

 

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Metta/ Selbstmitgefühl und Selbstfreundlichkeit ein emotionales Wohlbefinden stark fördert. Selbstmitgefühl beeinflusst und verstärkt nicht nur das individuelle Glücksempfinden, sondern vermindert auch Angst und Depressionen und kann uns darin unterstützen, verantwortungsvoll nachhaltige, gesunde Verhaltensweisen und Haltungen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.

 

 

Das 6-wöchige Kursprogramm besteht aus einer Schulung von Achtsamkeit und Selbstfürsorge und vermittelt eine wirksame (Selbsthilfe-)Methode, um Belastungen zu erkennen und zu reduzieren, Herausforderungen selbstverantwortlich und angemessen zu begegnen und unterstützt die  TeilnehmerInnen darin, achtsam wahrzunehmen und zu erkennen, was in der individuellen Lebensphase wichtig ist:

  • Belastungen erkennen und reduzieren,
  • eigene körperliche und geistige Reaktionen und Muster erkennen,
  • Stärken, Bedürfnisse und Potentiale  (wieder-)entdecken,
  • Entwicklungsräume schaffen und
  • Potentiale entfalten durch Achtsamkeit

 

Das Kursprogramm umfasst

  • ein Vorgespräch
  • 6 Kurseinheiten a'  1,5 Stunden
  • achtsamkeitsbasierte Übungen u.a. in Form von situationsbezogenen Selbstreflexionen, Metta Meditation, Atemachtsamkeit
  • Kurzvorträge unter Einbeziehung aktueller neurowissenschaftlicher Studien und Erkenntnisse aus dem  Bereich Neuroplastizität
  • Austausch

Alle KursteilnehmerInnen erhalten begleitendes Kursmaterial und Übungsimpulse für das selbstständige Üben zu Hause.

Ein wesentlicher Aspekt stellt eine nachhaltige Integration der erlernten Fähigkeiten in den Alltag dar.

 

 

 

 

 

 

Der Met(t)amorphose - Kurs wendet sich an Menschen, die...

 

  • sich beruflich oder privat belastet fühlen,
  • eine Ergänzung zur psychotherapeutischen Behandlung suchen,
  • mögliche Herausforderungen und Themen, die mit einer Hochsensibilität oder Hochbegabung einhergehen können, mit einer achtsamen Haltung begegnen lernen möchten,
  • ein achtsames, adäquates Stressmanagement entwickeln möchten,
  • Bedürfnisse und Potentiale (wieder-) entdecken möchten,
  • ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität steigern und verbessern möchten.

 

 

              Potentialentfaltung             Selbstverwirklichung                                Persönliches Wachstum      

 

 

Es geht in diesem Kurs nicht um eine Form von Selbstoptimierung! Sondern darum, (wieder) enger mit seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten in Kontakt zu kommen und Entwicklungsräume zu kreieren. Es geht darum, eine achtsame, selbstfreundliche Haltung zu kultivieren, die eine Umwandlung von Stärken in etwas Neues im geistig- intellektuellen Sinne ermöglicht.  

 

 

MET(T)AMORPHOSE - ein ganzheitlich dynamisches, lösungs- und ressourcenorientiertes Konzept

für mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge.

 

 

 

 

! Die Teilnahme an MINDfulness  Kursen- und Beratungsangeboten setzt keinen Nachweis einer Hochbegabung voraus! MINDfulness wendet sich an ALLE, die sich angesprochen fühlen!

 

 

 

Bei Interesse  wenden  Sie sich  gerne per Mail an mich und wir vereinbaren einen Termin oder ich merke Sie für die aktuelle Warteliste vor. 

Wichtige Hinweise:

Kontraindikationen - Wann ist Vorsicht geboten?

Bei Depressionen, einer Neigung zu Psychosen und Schizophrenie ist es ratsam, sich parallel zum Met(t)amorphose - Kurs  von einem/ einer  Psychologen/ Psychologin oder Psychotherapeuten/ Psychotherapeutin begleiten zu lassen.

Therapeutische Begleitung ist auch dann sinnvoll, wenn Sie Traumataerfahrungen gemacht haben.

 

Met(t)amorphose - Kurse finden aktuell ausschließlich im ONLINE-FORMAT statt.

 

Ortsunabhängigkeit!

Flexible Terminabsprache!

Geringere Weiterbildungskosten!

Keine Anfahrtswege! 

 

Aktuelles

 

 

 

! ! ! NEU ! ! !

 

Der Projektkatalog ACHTSAMER MONTAG - Achtsamkeit in der KiTa ist neu erschienen und ab sofort erhältlich!

 

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf!


Begabungspädagogin (IFLW) 

www.iflw.de 

Prüfnummer HB-348-PR-22858