Die achtsame Beratung beinhaltet, kurzzeitig gemeinsam befriedigende Ergebnisse zu erarbeiten.

 

Die achtsame Begleitung bietet eine längerfristige, durch achtsamkeitsbasierte Verfahren angereicherte Unterstützung und Entlastung. 

 

  

 

Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven entdecken! 

 

Im Fokus der achtsamkeitsbasierten Beratung und Begleitung steht die gemeinsame, ressourcenorientierte Erarbeitung aller Beteiligten von Lösungen im Hinblick auf mögliche Herausforderungen und Systemkonfrontationen. 

  • Ressourcenorientierte Hochbegabten-Beratung und Begleitung für Eltern, PädagogInnen, Kinder und Jugendliche, Menschen, die sich angesprochen fühlen
  • Vermittlung von Informationen zur Förderung und Erziehung begabter Kinder und Jugendlicher
  • Förderempfehlungen und Beratung für PädagogInnen
  • Prävention: Programme zur Stressbewältigung, Resilienzförderung und Psychohygiene (z.B. achtsamkeitsbasierte Beratung und Begleitung, 6-wöchiger Met(t)amorphosekurs)

 

Im Beratungssetting profitieren Sie von einem bunten Schatz an achtsamkeitsbasierten, lösungs- und ressourcenorientierten Methoden, die eine positive Haltung zum Thema Hochbegabung ermöglichen oder fördern und zu einer persönlichen Weiterentwicklung beitragen können.

Im Fokus des Beratungsprozesses stehen stets die  Ratsuchenden, deren individuelle Ziele und Bedürfnisse berücksichtigt und deren Ressourcen aktiviert werden. Die Ratsuchenden sollen in ihrem Autonomiebestreben gestärkt und achtsam begleitet werden. 

Ziel der Beratung ist, dass sich durch das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen und das Kultivieren einer achtsamen Haltung, die Hochbegabung als Ressource entfalten kann.

 

Um diese Ziele möglichst nachhaltig umsetzen zu können und eine individuelle und wirksame Herangehensweise zu kultivieren, habe ich ein eigenes achtsamkeitsbasiertes Beratungskonzept kreiert: MET(T)AMORPHOSE.

Meine Beratungstätigkeit beruht u.a. auf Erfahrungen im Umgang und in der pädagogischen Arbeit mit hochbegabten Menschen und deren Umfeld.

Durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, intensives Studieren von Fachliteratur und aktueller Forschung im Bereich Neuroplastizität und Achtsamkeit und stetigem Austausch mit ExpertInnen aber auch inspiriert durch verschiedene Persönlichkeiten im Bereich des Systemischen Denkens und der Achtsamkeitslehre konnte ich meine eigene persönliche Haltung (weiter-) entwickeln und ein einzigartiges Beratungskonzept kreieren. 

 

Fühlen Sie sich angesprochen oder benötigen Sie weitere Informationen, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf! 


 Mögliche konkrete Beratungsgründe zum Thema Hochbegabung

  • Erziehungsschwierigkeiten
  • Probleme im Lern- und Leistungsbereich
  • Verhaltensschwierigkeiten
  • Schwierigkeiten im Schüler- Lehrer und Lehrer- Elternkontakt
  • Unterforderung
  • Isolation
  • psychische Probleme 
  • berufliche Herausforderungen, die möglicherweise in Verbindung mit einer Hochbegabung stehen
  • Paar- und Beziehungsschwierigkeiten, die möglicherweise in Verbindung mit einer Hochbegabung stehen
  • ...

Aktuelles

 

 

 

! ! ! NEU ! ! !

 

Der Projektkatalog ACHTSAMER MONTAG - Achtsamkeit in der KiTa ist neu erschienen und ab sofort erhältlich!

 

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf!


Begabungspädagogin (IFLW) 

www.iflw.de 

Prüfnummer HB-348-PR-22858